Marinefliegerabzeichen

... Seefliegerabzeichen

Als erstes Abzeichen stiftete die Marine das Seefliegerabzeichen am 31.05.1913 unter dem Namen Abzeichen für Marine-Flugzeugführer.
Erst mit der Einführung eines Abzeichens für Flugzeugführer von Landflugzeugen wurde der Name in Marine-Seefliegerabzeichen umbenannt. Das Abzeichen zeigt in einem ovalen Kranz einen Adler, der unter einer stilisierten Sonne über Wasser fliegt.
Oben auf dem Kranz befindet sich die Kaiserkrone. Die Herstellung erfolgte zu Beginn aus Silber und wurde im Laufe des Krieges auf Bronze umgestellt.

Das Abzeichen wurde an Offiziere, Unteroffiziere und Manschaften nach Ablegung der vorgeschriebenen Prüfungen und Erwerb de s Befähigungszeugnisses für Marine Flugzeugführer verliehen. Abzeichen und Besitzzeugnis waren rückgabepflichtig, wenn der Beliehene nicht mehr als Flugzeugführer geführt wurde.

Das Abzeichen wurden aus Silber und später aus Bronze / Buntmetall gefertigt und vergoldet. Es sind hohl geprägte, hohl verbödete und massiv geprägte Varianten bekannt.
Verleihungsstücke wurden vom Hersteller Hugo Schaper aus Berlin gefertigt. Weitere bekannte Hersteller waren Paul Meybauer und Wilhelm Deumer.
Zeitraum:
1913 - 1920

Bekannte Verleihungen insgesamt:
577


... Landfliegerabzeichen

Für Marine-Flugzeugführer von Landflugzeuge wurde ein entsprechendes Abzeichen am 23.02.1915 gestiftet.
Das Abzeichen entspricht dem Seefliegerabzeichen, zeigt in der unteren Hälfte eine Landschaft mit einer Festung statt Wasser.

Zu den Bestimmungen für den Erwerb des Abzeichens gehörten unter anderem:
- Praktische Kenntnisse im Verspannen und Herrichten der Flugzeuge, im besonderen, Beseitigung von Beschädigungen und Störungen des Motors.
- Ausführung eines 3 Stundenfluges über Land.
- Eine Flughöhe von 2000m erreichen.

Auch das Landfliegerabzeichen war wie alle Tätigkeitsabzeichen der Marinefliegertruppe rückgabepflichtig.

Das Abzeichen wurden aus Silber und später aus Bronze / Buntmetall gefertigt und vergoldet. Es sind hohl geprägte, hohl verbödete und massiv geprägte Varianten bekannt.
Verleihungsstücke wurden vom Hersteller Hugo Schaper aus Berlin gefertigt. Weitere bekannte Hersteller waren Paul Meybauer und Wilhelm Deumer.
Zeitraum:
1915 - 1920

Bekannte Verleihungen insgesamt:
231



weiter